Merseburger Altstadtverein e.V. | Termine | ||||
Eine Veranstaltung der Initiative | 09. September | ||||
„Weltkriegsgedenken 2018 in Merseburg“ | 23. September | ||||
an 5 Sonntagnachmittagen 14 – 16 Uhr | 07. Oktober | ||||
Installation und Lesung | 21. Oktober | ||||
der Namen der Gefallenen 1914 – 1918 | 04. November |
Verantwortlich i.S.d.P Dietmar Eißner (d.eiszner@web.de)
Beteiligte Institutionen und Sponsoren
Merseburger Altstadtverein e.V. |
Evangelischen Kirchspiel Merseburg |
Historisches Stadtarchiv Merseburg |
Stadt Merseburg, Kulturamt |
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg |
Fa. Merco MTW |
Dow Olefinverbund GmbH |
Baumschule Richter Merseburg |
Solobratschist Urich von Wrochem, Frankleben |
Besonderer Dank für das Zustandekommen
Pfrn. Susanne Mahlke | |
Pfr. Hartmut Richter | |
Heike Ebel-Rehhahn | |
Sylvia Kretzschmar | |
Iris Spatzier | |
Birgit Eißner | |
Jan Stenzel | |
mitwirkende Vorleserinnen und Vorleser | |
Birgit Eißner | Harmut Handschak |
Karin Krausemann | Karl-Heinz Zücker |
Sylvia Kretzschmar | Jens Bühligen |
Dr. Hardy Gude und Sohn | Marcus Turre |
Iris Spatzier | Jürgen Schwarze |
Harmut Richter | Cornelia Pippel |
Romy Höhne | Regine Zoogbaum & Sana |
Thekla Batereau | Dr. Christoph Günter |
Heide Jakob | Gisa Christel Bradler |
Prof. Dr. Klaus Jacob | Elke Beyer |
Marlies Schmädeke | Dr. Verena Späthe |
Günter Weber | Martin Eißner |